Netzwerk Kommunikation

In der TechnologieRegion Karlsruhe haben wir gemeinsam mit Kommunikationsakteur*innen ein regionales Netzwerk geschaffen: das Netzwerk Kommunikation

Unser Ziel ist der Austausch über aktuelle Kommunikationsthemen und die Zukunftsthemen Digitalisierung, Energie, Bioökonomie sowie Mobilität.

Auf dieser Seite:

Die TechnologieRegion Karlsruhe lädt in der Regel zu zwei Treffen jährlich ein. Diese finden im Wechsel in verschiedenen Teilen der Region (Mittlerer Oberrhein, Südpfalz und Nordelsass) und bei verschiedenen Institutionen statt, u.a. waren wir bereits beim Südwestrundfunk in Baden-Baden, Geothermiekraftwerk Insheim und bei der Volocopter GmbH in Bruchsal zu Gast.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch.

Netzwerktreffen EnBW

Das nächste Netzwerktreffen findet am 23.06.2025 bei der EnBW statt. Die Anmeldung ist seit dem 10.06.2025 geschlossen. Alle Angemeldeten erhalten weitere Informationen per Mail.

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne!
Iris Scheuermann
Projektmanagement & Kommunikation
Newsletter der TRK abonnieren

Sie haben unseren Newsletter noch nicht abonniert?
Dann wird es höchste Zeit! In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie über Aktuelles aus der TechnologieRegion Karlsruhe.

Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einverständniserklärung*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Themen
Veranstaltungen
Lernen Sie die TechnologieReigon Karlsruhe kennen: Hier finden Sie eine Auswahl von aktuellen Veranstaltungen in der Region und unserem breiten Partnernetzwerk.
Mobilität
Das Karlsruhe Mobility Lab ist eine wegweisende Initiative, die sich auf die Entwicklung und Erprobung innovativer Mobilitätslösungen konzentriert. Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Hand und Verkehrsunternehmen stellen sich interdisziplinär dieser Herausforderung.
Kernkompetenzen der TRK GmbH
Als zukunftsorientierter Innovationshub vernetzt die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) GmbH Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen, um wegweisende Lösungen zu entwickeln und die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken.