With its NEO Innovation Award, the Karlsruhe TechnologyRegion (TRK) sets standards in the promotion of future-oriented developments. Every year, it emphasizes its role as a prestigious platform for decision-makers from business and science with a topic relevant to the future. The prize is endowed with 20,000 euros and is awarded throughout Germany and across the border in Alsace.
Das Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) siegte mit seiner CO₂-negative Technologie zum Upcycling von Beton. Diese innovative Methode ermöglicht es, Sand aus Abbruchbeton sortenrein zurückzugewinnen und CO₂ in hochreines Calciumcarbonat umzuwandeln – ein Durchbruch für nachhaltiges Bauen. Die Laudatio hielt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Bei der feierlichen Verleihung des 15. Innovationspreises NEO stellten die Finalisten ihre wegweisenden Ansätze vor knapp 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im hochmodernen Medienzentrum des Südwestrundfunks (SWR) in Baden-Baden vor.
Neben dem Gewinnerprojekt präsentierten sich vier weitere Nominierte mit kurzen Pitches auf der Bühne:
• Concular GmbH aus Berlin: Entwickelt Software, die die Wiederverwendung von Baumaterialien erleichtert und Bauabfälle sowie CO₂-Emissionen reduziert.
• EDENenergy / Fraunhofer ISE Spin-off aus Freiburg: Nutzt Second-Life-Batterien als nachhaltige Speicherlösungen für Photovoltaikanlagen und integriert gebrauchte Akkus in neue Energiesysteme.
• Gerhard Lang Recycling GmbH aus Gaggenau: Setzt Lasertechnologie für sortenreines Aluminium-Recycling ein, was Ressourcen und Energie spart.
• KIT – TVT aus Karlsruhe: Mit „NECOC“ wird atmosphärisches CO₂ in Kohlenstoffpulver für die Bauindustrie umgewandelt und somit eine konkrete Lösung im Kampf gegen den Klimawandel geboten.
Zusätzlich zum Jurypreis wurde erneut ein Publikumspreis vergeben. Nach den Pitch-Präsentationen konnten die Gäste der Veranstaltung via App über ihren Favoriten abstimmen. Auch hier hatte Rement mit hauchdünnem Abstand vor Concular Erfolg und nahm den von Nussbaum Medien gestifteten Publikumspreis freudig entgegen.
Ein großer Dank geht auch an den SWR, der seit der ersten Stunde Medienpartner des NEO ist. In diesem Jahr war der SWR zudem Gastgeber der Preisverleihung und gewährte in einem Rahmenprogramm exklusive Einblicke in das neue Medienzentrum in Baden-Baden.
Zudem bedanken wir uns bei Stefanie Schneider, Landessenderdirektorin Baden-Württemberg und stellvertretende Intendantin des SWR sowie bei dem Moderator Matthias Stauss (SWR Studio Karlsruhe).
Im Frühjahr 2025 wird der NEO zum Thema „Künstliche Intelligenz“ ausgeschrieben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
NEO2024 – Der Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe wurde unterstützt von:
In one of the world's most modern sorting plants in Gaggenau, aluminum alloys are recycled by type. The use of LIBS laser technology makes it possible for the first time to sort automotive aluminum scrap in such a way that it can be recycled without the addition of primary aluminum. This leads to considerable energy savings.
NECOC technology uses an innovative combination of several process steps to convert CO₂ into solid carbon, which can then be used as a raw material, e.g. in the construction sector or in the production of batteries for electromobility in long-lasting, sustainable products. This globally unique process contributes to CO₂ reduction.
Der NEO2024 Innovationspreis besticht durch klare Richtlinien: Eine renommierte Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wählt in einem zweistufigen Prozess bis zu fünf Finalisten aus den Einsendungen aus und kürt die/den Gewinner*in.
Die Jurymitglieder waren:
Here you will find an overview of the award winners since 2010
Rement, KIT-Spin-off:
Rement – Aus Beton und CO2 Mehrwert schaffen
nanoshape GmbH:
Using nanostructures to combat implant infections
INLYSE GmbH:
Virus search using image recognition and neural networks
Rosswag GmbH:
New materials for metal 3D printing
PLAFCO from the DHBW Karlsruhe:
Bio-based and sustainable replacement material for plastic packaging and products
Holo-Med from KIT:
Artificial intelligence and augmented reality-supported glasses that support surgeons in the operating room
EVA shuttle buses from VBK:
Public transport feeder system through the use of autonomous electric minibuses
Volocopter from Volocopter GmbH:
Aircraft for two passengers with purely electric drive
Phontasia from DHBW Karlsruhe:
Learn the German language playfully, both in writing and phonetically
KIT:
Breast cancer early detection method using 3D ultrasound computed tomography
Frauenhofer Institute of Optronics, System Technologies and Image Exploitation (IOSB):
Universal interfaces for the automation of elements for integration into the production process
MeRegio from EnBW AG:
Intelligent electricity meter that recognizes when electricity is particularly cheap and then switches on appliances
ORGANOTRACE from UNISENSOR Sensorsysteme GmbH
Determination of hazardous substances in drinking water
SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG:
Development of an inductive energy and data transmission system for wireless battery charging of cars and two-wheelers
Hydro-Energie Roth GmbH:
Pioneering, mobile, overflowing and underflowing waterworks
You haven't subscribed to our newsletter yet?
Then it's high time you did! We will inform you about the latest news from the Karlsruhe TechnologyRegion at regular intervals.
Stay up to date with our newsletter!
"*" indicates required fields
TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Emmy-Noether-Str. 11
76131 Karlsruhe
Follow us