Veranstaltungen – Netzwerken und Anschluss finden

Kontakte knüpfen, Kulturen kennenlernen und in der Region ankommen – das Welcome Center der TRK bietet internationalen Fachkräften zahlreiche Veranstaltungen, um Anschluss zu finden – beruflich und privat. Erfahren Sie mehr über das Angebot zum Netzwerken und unseren Veranstaltungen.

Auf dieser Seite:

Grenzüberschreitende Beschäftigung zwischen Deutschland und Frankreich. Sozial- und steuerrechtliche Regelungen 10.10.2024

Donnerstag, 10.10.2024, 16 – 18 Uhr
Eurodistrict PAMINA, 2 Rue du Général Mittelhauser, 67630 Lauterbourg

Zweisprachige Veranstaltung auf Französisch und Deutsch!

Zielgruppe:

GeschäftsführerInnen, Personalverantwortliche, Führungskräfte, Interessierte aus Unternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe und ihrer benachbarten Regionen.

Agenda

16.00 Begrüßung
16:05 Collectivité européenne d’Alsace 
16:10 Fachkräfte in der Region willkommen heißen
Petra Bender, Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe
16:20 Definition „Grenzgänger“ – Regelungen im Sozial- und Steuerrecht
Sylvia Müller-Wolff, EURES-T
17:10 Praktische Hilfen – Formulare & Anträge
Claudia Hitier, Philipp Geisberger, BARMER
17:25 INFOBEST PAMINA: Information
Stéphanie Roser & Denise Loewenkamp
17:40 Best Practice
Jonathan Scherrer, Sofitex GmbH
18.00 Networking & Snacks

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an [email protected].

„Einladung 10.10.2024"

Einladung zur Informationsveranstaltung  

„Grenzüberschreitende Beschäftigung zwischen Deutschland und Frankreich. Sozial- und steuerrechtliche Regelungen.“

Gemeinsam mit der EURES-T Beratung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt lädt das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe Sie herzlich zu einer zweisprachigen Informationsveranstaltung im Elsass ein.

Unter Mitwirkung der BARMER und INFOBEST PAMINA informieren wir über sozial- und steuerrechtliche Regelungen in der Grenzregion Frankreich–Deutschland und geben praktische Hinweise zu Formularen, Anträgen und Unterstützungsangeboten.

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Espace Culturel, 4 Rue des Vergers, 67690 Hatten

Zielgruppe:
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Führungskräfte sowie Interessierte aus Unternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe und ihrer benachbarten Regionen, zu der auch das Nord-Elsass gehört.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis 27. Oktober 2025 per E-Mail an:
📧 [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den grenzüberschreitenden Austausch!

Einladung ICT Bretten
Invitation ICT Bretten

Dual Career Workshop

Ein Angebot speziell für Partnerinnen und Partner Ihrer internationalen Mitarbeitenden

Sprache: Englisch 

Wenn Sie internationale Fachkräfte nicht nur gewinnen, sondern auch langfristig binden möchten, ist es zielführend, die berufliche Perspektive für die begleitende Partnerin oder den Partner mitzudenken.

Unser Workshopangebot richtet sich an Partnerinnen und Partner internationaler Fachkräfte, die eine eigene berufliche Perspektive in der Region entwickeln und realisieren möchten. Wir informieren über den regionalen Arbeitsmarkt und vermitteln die Besonderheiten, die bei einer Bewerbung in Deutschland zu beachten sind. Entwicklung von Bewerbungsstrategien, Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Beratung machen das Angebot zu einem idealen Ausgangspunkt um erfolgreich in der TKR durchzustarten.

Für diesen Workshop konnten wir mit Meike von Platen-Holzapfel eine erfahrene Dual Career Spezialistin gewinnen. Meike von Platen-Holzapfel ist HR Managerin bei BASF SE, Career Coach (ICF zertifiziert) und interkulturelle Trainerin. Über viele Jahre verantwortlich für die Willkommenskultur in der Firmenzentrale von BASF hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass zahlreiche Partnerinnen und Partner internationaler Fach- und Führungskräfte ihre eigene berufliche Karriere in Deutschland erfolgreich fortführen konnten.
www.linkedin.com/in/meike-von-platen-holzapfel

Interesse?
Bitte nehmen Sie Kontakt auf: [email protected]

Dual Career Workshop - Invitation 15.03.2024

„Endlich wieder ein beruflicher Termin nur für mich, außerhalb des Bekanntenkreises meines Mannes, tat so gut! Ich habe neue Motivation mich in der Region zu bewerben!“

International Come Together

Netzwerken, neue Leute kennenlernen und Anschluss finden – das International Come Together ist ein Ort der Begegnungen. Besonders in der Anfangszeit ist es wichtig, Kontakte zu knüpfen – beruflich und privat. Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe lädt sowohl internationale Fachkräfte und Studierende als auch Interessierte aus der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zu den Treffen ein.

Weitere Angebote zum Kontakte Knüpfen

Neben dem International Come Together bieten wir und unser Partnernetzwerk in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) Ihnen weitere Veranstaltungen an.

IBZ Karlsruhe

Das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz) bietet ein breitgefächertes Kulturprogramm an und zeichnet sich durch vielseitige integrationsfördernde Angebote und Projekte aus. Im Jahr 1995 wurde das ibz auf Beschluss des Gemeinderats der Stadt Karlsruhe gegründet, um aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus vorzugehen.

Das ibz trägt durch Informationsveranstaltungen und kulturübergreifende Begegnungen aktiv zum Abbau von Vorurteilen und einem besseren Verständnis zwischen den Einwohner:innen Karlsruhes aus aller Welt bei.

  • Unser Ziel ist es, kulturelle Vielfalt als Bereicherung zu erleben. Wir möchten nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen hervorheben – die verbindenden Werte und das gemeinsame Interesse an einem friedlichen und respektvollen Miteinander in Karlsruhe.
  • In unseren Räumlichkeiten arbeiten elf Vereine auf unterschiedliche Weise mit uns zusammen. Unser Angebot zielt darauf ab, durch Informationsveranstaltungen und Projekte das Interesse und Verständnis für verschiedene Kulturen und Religionen zu fördern sowie kultursensible Haltungen zu vermitteln.

Menschen, die neu nach Karlsruhe kommen, wollen wir helfen sich schneller zurechtzufinden und hier bald eine Heimat zu finden.

AniKA - Ankommen in Karlsruhe

Das Bündnis AniKA – Ankommen in Karlsruhe bietet auf dieser Austauschplattform Erstinformation und Erstorientierung aus einer Hand. Es soll Ihnen helfen, sich durch Beratung, Vernetzung und Begleitung in Karlsruhe willkommen zu fühlen. Der Veranstaltungskalender zeigt Angebote für Internationals in der Region, hier eine Auswahl:

  • Das wöchentlich stattfindende Willkommenscafé, jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Café Globus des ibz. Das Willkommenscafé bietet nicht nur einen Ort für Vernetzung, Information und Begegnungen, sondern stellt auch persönliche Kontakte her. Zusätzlich stehen Ihnen bei Bedarf Integrationslotsen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie zu Behörden und Ämtern.
  • Die Infobörse dient der gebündelten Weitergabe von Informationen. Sie findet zweimal in Jahr statt. Dort finden Sie verschiedene Akteure mit ihren jeweiligen Angeboten und Informationen wie
    • Jobcenter
    • Schulamt
    • Büro für Integration
    • Migrationsberatung
    • Migrantenvereine

Sprachtraining

SprechPunkt ist ein kostenfreies Angebot zum Üben der deutschen Sprache. Es werden Gruppen nach Sprachniveau gebildet und jeweils von ehrenamtlichen Moderator:innen begleitet. Die Abende finden dienstags und donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Verein „Freunde für Fremde“ im ibz bietet Sprachkurse für Flüchtlinge und Asylbewerber:innen an. In kleinen Gruppen wird unter der Leitung von Ehrenamtlichen Deutsch gelernt. 

Weitere Themen
Fachkräfte finden und binden
Als Unternehmen sind Sie auf der Suche nach qualifizierten internationalen Fachkräften? Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle. Unsere Mission ist es, Unternehmen und Fachkräfte zusammenzubringen.
Mobilität
Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) profitiert von ihrer zentralen Lage in Europa und von hervorragenden Verkehrsanbindungen. Auf Straßen, Schienen, zu Wasser und in der Luft führen die Wege in alle Richtungen und zu den wichtigen Metropolen.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) ist ein bahnbrechender Meilenstein in der deutschen Einwanderungspolitik, der Ihnen als qualifizierte internationale Fachkräfte die Türen öffnet, um in Deutschland zu arbeiten.
Wir sind für Sie da!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.