Veranstaltungen – Netzwerken und Anschluss finden

Kontakte knüpfen, Kulturen kennenlernen und in der Region ankommen – das Welcome Center der TRK bietet internationalen Fachkräften zahlreiche Veranstaltungen, um Anschluss zu finden – beruflich und privat. Erfahren Sie mehr über das Angebot zum Netzwerken und unseren Veranstaltungen.

Auf dieser Seite:

Rückblick: Veranstaltung für KMU: Fachkräfte & Auszubildende aus Indien

Am 29. Juli 2025 konnten wir im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Karlsruhe – im Namen des India Board Karlsruhe – mehr als 130 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Bildung begrüßen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Fachkräfte & Auszubildende aus Indien“ – ein Abend voller Impulse, Austausch und Inspiration. 

Redner:innen aus Politik, Wirtschaft und Praxis gaben spannende Einblicke in gelungene Kooperationen mit indischen Talenten und zeigten, wie diese Zusammenarbeit schon heute erfolgreich funktioniert – und welches Potenzial noch vor uns liegt. In den Fokusgruppen zu Pflege, Hotellerie & Gastronomie, Handwerk, IHK-Berufen sowie IT & Studierenden brachten Expert:innen ihr Fachwissen ein und eröffneten neue Perspektiven für Unternehmen und Institutionen der Region.

Ein besonderes Highlight war das Interview mit Jörg Ritter und Mr. Nayan Patel vom SVKM’s Narsee Monjee Institute of Management Studies (NMIMS), das eindrucksvoll die Chancen erfolgreicher Hochschulkooperationen aufzeigte. Begeisterung löste auch Joachim Lederer, Präsident des Landesverbands der Fleischer BW, aus: Mit Leidenschaft berichtete er, wie indische Auszubildende helfen, das Fleischerhandwerk zu sichern und neue Zukunftsmöglichkeiten zu schaffen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Gäste, die durch ihr Engagement und ihre Präsenz maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Sabine Dietlmeier für die charmante Co-Moderation und die stets professionelle und inspirierende Zusammenarbeit.

Diese Veranstaltung war weit mehr als ein Austausch – sie wurde zum Katalysator für neue Kooperationen zwischen der TechnologieRegion Karlsruhe, Baden-Württemberg und indischen Partnern im Bereich Fachkräftegewinnung. Ein starkes Signal für nachhaltige Zusammenarbeit und gemeinsame Zukunftsperspektiven!

Anmeldung zur Veranstaltung für KMU: Fachkräfte & Auszubildende aus Indien

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Anschrift
Ich bin interessiert an der Fokusgruppe:*
Führung im ZKM: Ausstellung "Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz"*

Anmeldung zur Veranstaltung für KMU: Fachkräfte & Auszubildende aus Indien

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Anschrift
Ich bin interessiert an der Fokusgruppe:*
Führung im ZKM: Ausstellung "Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz"*

Rückblick: International Come Together beim Peter-und-Paul-Fest in Bretten

Gemeinsam mit knapp 40 internationalen Fach- und Führungskräften und Netzwerkpartnerinnen aus der TechnologieRegion Karlsruhe konnten wir am 5. Juli 2025 Teil eines ganz besonderen Erlebnisses sein: dem Peter-und-Paul-Fest in Bretten.

Ein herzliches Dankeschön an Oberbürgermeister Nico Morast, der sich persönlich Zeit für unsere Gruppe nahm, uns willkommen hieß und uns freudig in die Zeremonie der symbolischen Staffelübergabe einführte – es war uns eine große Ehre!
Auch Stadtvogt Thomas Lindemann begrüßte unsere Gäste mit offenen Armen.

Die Begeisterung war groß: Für viele der internationalen Fachkräfte war es das erste Mal, dass sie ein solch großes, traditionsreiches Fest miterleben konnten – mit historischen Gewändern, beeindruckenden Handwerksvorführungen, und lebendiger Geschichtsdarstellung.

Das Peter-und-Paul-Fest ist Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO und das größte Mittelalterfest im Südwesten.
Stadtführerin Susanne Otte erzählte anschaulich die Geschichte der Belagerung Brettens im Jahre 1504. Bei einem Rundgang tauchten wir ein in das mittelalterliche Treiben und erhielten eine tolle Einführung in die Geschichte der Stadt,  Einblicke in das Leben der Landsknechte & Marketenderinnen, eine Darbietung des Korbflechtens und wurden am Stand der Pfeffersäcke willkommen geheißen

Ein Tag, der zeigt, wie Geschichte verbinden kann – und wie willkommen Vielfalt in unserer Region ist.
Vielen Dank an alle Gäste, die trotz der Hitze am Samstag nach Bretten gekommen sind!
Ein herzliches Dankeschön an die Stadtverwaltung Bretten & das Team der Tourist-Information Bretten, die das International Come Together innerhalb „Peter-und-Pauls“ ermöglichten!

Einladung ICT Bretten
Invitation ICT Bretten

Grenzüberschreitende Beschäftigung zwischen Deutschland und Frankreich. Sozial- und steuerrechtliche Regelungen 10.10.2024

Donnerstag, 10.10.2024, 16 – 18 Uhr
Eurodistrict PAMINA, 2 Rue du Général Mittelhauser, 67630 Lauterbourg

Zweisprachige Veranstaltung auf Französisch und Deutsch!

Zielgruppe:

GeschäftsführerInnen, Personalverantwortliche, Führungskräfte, Interessierte aus Unternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe und ihrer benachbarten Regionen.

Agenda

16.00 Begrüßung
16:05 Collectivité européenne d’Alsace 
16:10 Fachkräfte in der Region willkommen heißen
Petra Bender, Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe
16:20 Definition „Grenzgänger“ – Regelungen im Sozial- und Steuerrecht
Sylvia Müller-Wolff, EURES-T
17:10 Praktische Hilfen – Formulare & Anträge
Claudia Hitier, Philipp Geisberger, BARMER
17:25 INFOBEST PAMINA: Information
Stéphanie Roser & Denise Loewenkamp
17:40 Best Practice
Jonathan Scherrer, Sofitex GmbH
18.00 Networking & Snacks

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an [email protected].

„Einladung 10.10.2024"

Rückblick: Welcome Guide Schulung 2025

Neue Welcome Guides für die TechnologieRegion Karlsruhe!

Unsere Welcome Guide Schulung 2025 fand Mitte Juli statt, und wir sind begeistert, 8 neue Welcome Guides für internationale Fachkräfte in der Region begrüßen zu dürfen. 
Gemeinsam mit Meike von Platen-Holzapfel, Interkulturelle Trainerin bei der BASF, konnten wir die Schulung zum fünften Mal erfolgreich durchführen.
VIELEN DANK an alle Beteiligten!!! Unseren neuen Guides danken wir für ihr Engagement und ihre Offenheit. Ihr bringt nicht nur interkulturelles Wissen mit, sondern auch Herz und Haltung, um internationale Fachkräfte in der TechnologieRegion Karlsruhe willkommen zu heißen und ihnen den Start zu erleichtern. Wir freuen uns sehr, euch im Netzwerk zu haben und gemeinsam die Willkommenskultur in der Region weiter zu stärken!

Was sind Welcome Guides? Welcome Guides sind engagierte Bürger:innen, die internationalen Fachkräften den Start und das Einleben in der oft noch ungewohnten Umgebung erleichtern. Sie teilen eigene Erfahrungen, geben Impulse für neue Kontakte, schenken gemeinsame Zeit und tragen so dazu bei, dass sich Neuzugezogene aus dem Ausland schnell heimisch fühlen können. 

Internationale Fachkräfte und Studierende kommen gerne in unsere Region. Die Integration am Arbeitsplatz oder an der Hochschule gelingt meist schnell. Doch wie sieht es im Leben außerhalb des beruflichen Alltags aus? Eine Teilnehmerin beschrieb ihre Erfahrung wie folgt: „Die Begegnung mit meinem Welcome Guide hat mein Leben hier in Deutschland entscheidend verändert. Denn jemanden als “meinen Freund” hier in Karlsruhe zu haben, gab mir endlich ein Gefühl der “Zugehörigkeit”.“

Dual Career Workshop

Ein Angebot speziell für Partnerinnen und Partner Ihrer internationalen Mitarbeitenden

Sprache: Englisch 

Wenn Sie internationale Fachkräfte nicht nur gewinnen, sondern auch langfristig binden möchten, ist es zielführend, die berufliche Perspektive für die begleitende Partnerin oder den Partner mitzudenken.

Unser Workshopangebot richtet sich an Partnerinnen und Partner internationaler Fachkräfte, die eine eigene berufliche Perspektive in der Region entwickeln und realisieren möchten. Wir informieren über den regionalen Arbeitsmarkt und vermitteln die Besonderheiten, die bei einer Bewerbung in Deutschland zu beachten sind. Entwicklung von Bewerbungsstrategien, Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Beratung machen das Angebot zu einem idealen Ausgangspunkt um erfolgreich in der TKR durchzustarten.

Für diesen Workshop konnten wir mit Meike von Platen-Holzapfel eine erfahrene Dual Career Spezialistin gewinnen. Meike von Platen-Holzapfel ist HR Managerin bei BASF SE, Career Coach (ICF zertifiziert) und interkulturelle Trainerin. Über viele Jahre verantwortlich für die Willkommenskultur in der Firmenzentrale von BASF hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass zahlreiche Partnerinnen und Partner internationaler Fach- und Führungskräfte ihre eigene berufliche Karriere in Deutschland erfolgreich fortführen konnten.
www.linkedin.com/in/meike-von-platen-holzapfel

Interesse?
Bitte nehmen Sie Kontakt auf: [email protected]

Dual Career Workshop - Invitation 15.03.2024

„Endlich wieder ein beruflicher Termin nur für mich, außerhalb des Bekanntenkreises meines Mannes, tat so gut! Ich habe neue Motivation mich in der Region zu bewerben!“

International Come Together

Netzwerken, neue Leute kennenlernen und Anschluss finden – das International Come Together ist ein Ort der Begegnungen. Besonders in der Anfangszeit ist es wichtig, Kontakte zu knüpfen – beruflich und privat. Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe lädt sowohl internationale Fachkräfte und Studierende als auch Interessierte aus der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zu den Treffen ein.

Weitere Angebote zum Kontakte Knüpfen

Neben dem International Come Together bieten wir und unser Partnernetzwerk in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) Ihnen weitere Veranstaltungen an.

IBZ Karlsruhe

Das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz) bietet ein breitgefächertes Kulturprogramm an und zeichnet sich durch vielseitige integrationsfördernde Angebote und Projekte aus. Im Jahr 1995 wurde das ibz auf Beschluss des Gemeinderats der Stadt Karlsruhe gegründet, um aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus vorzugehen.

Das ibz trägt durch Informationsveranstaltungen und kulturübergreifende Begegnungen aktiv zum Abbau von Vorurteilen und einem besseren Verständnis zwischen den Einwohner:innen Karlsruhes aus aller Welt bei.

  • Unser Ziel ist es, kulturelle Vielfalt als Bereicherung zu erleben. Wir möchten nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen hervorheben – die verbindenden Werte und das gemeinsame Interesse an einem friedlichen und respektvollen Miteinander in Karlsruhe.
  • In unseren Räumlichkeiten arbeiten elf Vereine auf unterschiedliche Weise mit uns zusammen. Unser Angebot zielt darauf ab, durch Informationsveranstaltungen und Projekte das Interesse und Verständnis für verschiedene Kulturen und Religionen zu fördern sowie kultursensible Haltungen zu vermitteln.

Menschen, die neu nach Karlsruhe kommen, wollen wir helfen sich schneller zurechtzufinden und hier bald eine Heimat zu finden.

AniKA - Ankommen in Karlsruhe

Das Bündnis AniKA – Ankommen in Karlsruhe bietet auf dieser Austauschplattform Erstinformation und Erstorientierung aus einer Hand. Es soll Ihnen helfen, sich durch Beratung, Vernetzung und Begleitung in Karlsruhe willkommen zu fühlen. Der Veranstaltungskalender zeigt Angebote für Internationals in der Region, hier eine Auswahl:

  • Das wöchentlich stattfindende Willkommenscafé, jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Café Globus des ibz. Das Willkommenscafé bietet nicht nur einen Ort für Vernetzung, Information und Begegnungen, sondern stellt auch persönliche Kontakte her. Zusätzlich stehen Ihnen bei Bedarf Integrationslotsen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie zu Behörden und Ämtern.
  • Die Infobörse dient der gebündelten Weitergabe von Informationen. Sie findet zweimal in Jahr statt. Dort finden Sie verschiedene Akteure mit ihren jeweiligen Angeboten und Informationen wie
    • Jobcenter
    • Schulamt
    • Büro für Integration
    • Migrationsberatung
    • Migrantenvereine

Sprachtraining

SprechPunkt ist ein kostenfreies Angebot zum Üben der deutschen Sprache. Es werden Gruppen nach Sprachniveau gebildet und jeweils von ehrenamtlichen Moderator:innen begleitet. Die Abende finden dienstags und donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Verein „Freunde für Fremde“ im ibz bietet Sprachkurse für Flüchtlinge und Asylbewerber:innen an. In kleinen Gruppen wird unter der Leitung von Ehrenamtlichen Deutsch gelernt. 

Weitere Themen
Wirtschaftsstandort
Ein Ort des Neuanfangs: Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zählt zu den wirtschafts- und innovationsstärksten Regionen in Europa. Sie wollen als internationale Fachkraft hier ankommen und Ihre Karriere auf das nächste Level heben? Dann haben Sie genau die richtige Entscheidung getroffen!
Arbeitserlaubnis
Um in Deutschland arbeiten zu können, brauchen Sie einen sogenannten Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit – viele Leute sprechen jedoch von einer Arbeitserlaubnis. Wir klären Sie auf, wie Sie Ihre Arbeitserlaubnis bekommen.
Arbeiten
Benötige ich eine Arbeitserlaubnis? Was muss ich bei meinem Aufenthaltstitel berücksichtigen? Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zum Thema Arbeiten in Deutschland zur Seite.
Wir sind für Sie da!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.