Kontakte knüpfen, Kulturen kennenlernen und in der Region ankommen – das Welcome Center der TRK bietet internationalen Fachkräften zahlreiche Veranstaltungen, um Anschluss zu finden – beruflich und privat. Erfahren Sie mehr über das Angebot zum Netzwerken und unseren Veranstaltungen.
Wir laden Sie als Personalverantwortliche herzlich zum nächsten Treffen des HR-Netzwerks „Internationale Fachkräfte für die TechnologieRegion Karlsruhe“ ein!
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Verwaltungsgebäude der VBK / AVG / KVV, Durlacher Allee 71, Karlsruhe, statt.
Ein herzliches Dankeschön an VBK, AVG und KVV für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, unser Treffen in ihrem Haus durchzuführen.
Gemeinsam möchten wir über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte sprechen. Besonders freuen wir uns auf spannende Impulse aus Praxis und Projekten, u. a. durch:
Abgerundet wird das Treffen durch eine Besichtigung des „JobShop“ im Verwaltungsgebäude der VBK / AVG / KVV und die Möglichkeit zum Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Nachmittag voller Austausch, Impulse und Kooperation!
Bei Interesse melden Sie sich gerne über [email protected]
Online-Event am 25.11.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr zum erfolgreichen Onboarding & der Integration internationaler Fachkräfte: Best Practices für Willkommenskultur, Spracherwerb und kulturelle Eingliederung
In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Fachkräftegewinnung ist die erfolgreiche Integration ausländischer Fachkräfte entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch wie gestaltet man ein effektives Onboarding, das nicht nur die fachliche Einarbeitung, sondern auch die kulturelle und sprachliche Eingliederung fördert?
Bei unserem Online-Event zeigen wir bewährte Strategien und Best-Practice-Beispiele, wie Unternehmen eine Willkommenskultur schaffen und den Spracherwerb sowie die Integration ihrer internationalen Mitarbeitenden nachhaltig unterstützen können.
Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen, diskutieren Sie Herausforderungen und Lösungen und gewinnen Sie wertvolle Impulse für Ihre Personalstrategie.
Seien Sie dabei – gemeinsam gestalten wir eine offene, inklusive Unternehmenskultur, in der sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können!
Haben Sie Interesse?
Melden Sie sich gerne über diesen Link an:
Ein Angebot speziell für Partnerinnen und Partner Ihrer internationalen Mitarbeitenden
Sprache: Englisch
Wenn Sie internationale Fachkräfte nicht nur gewinnen, sondern auch langfristig binden möchten, ist es zielführend, die berufliche Perspektive für die begleitende Partnerin oder den Partner mitzudenken.
Unser Workshopangebot richtet sich an Partnerinnen und Partner internationaler Fachkräfte, die eine eigene berufliche Perspektive in der Region entwickeln und realisieren möchten. Wir informieren über den regionalen Arbeitsmarkt und vermitteln die Besonderheiten, die bei einer Bewerbung in Deutschland zu beachten sind. Entwicklung von Bewerbungsstrategien, Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Beratung machen das Angebot zu einem idealen Ausgangspunkt um erfolgreich in der TKR durchzustarten.
Für diesen Workshop konnten wir mit Meike von Platen-Holzapfel eine erfahrene Dual Career Spezialistin gewinnen. Meike von Platen-Holzapfel ist HR Managerin bei BASF SE, Career Coach (ICF zertifiziert) und interkulturelle Trainerin. Über viele Jahre verantwortlich für die Willkommenskultur in der Firmenzentrale von BASF hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass zahlreiche Partnerinnen und Partner internationaler Fach- und Führungskräfte ihre eigene berufliche Karriere in Deutschland erfolgreich fortführen konnten.
www.linkedin.com/in/meike-von-platen-holzapfel
Interesse?
Bitte nehmen Sie Kontakt auf: [email protected]
„Endlich wieder ein beruflicher Termin nur für mich, außerhalb des Bekanntenkreises meines Mannes, tat so gut! Ich habe neue Motivation mich in der Region zu bewerben!“
Teilnehmerin Dual Career Workshop
Netzwerken, neue Leute kennenlernen und Anschluss finden – das International Come Together ist ein Ort der Begegnungen. Besonders in der Anfangszeit ist es wichtig, Kontakte zu knüpfen – beruflich und privat. Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe lädt sowohl internationale Fachkräfte und Studierende als auch Interessierte aus der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zu den Treffen ein.
Neben dem International Come Together bieten wir und unser Partnernetzwerk in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) Ihnen weitere Veranstaltungen an.
Das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz) bietet ein breitgefächertes Kulturprogramm an und zeichnet sich durch vielseitige integrationsfördernde Angebote und Projekte aus. Im Jahr 1995 wurde das ibz auf Beschluss des Gemeinderats der Stadt Karlsruhe gegründet, um aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus vorzugehen.
Das ibz trägt durch Informationsveranstaltungen und kulturübergreifende Begegnungen aktiv zum Abbau von Vorurteilen und einem besseren Verständnis zwischen den Einwohner:innen Karlsruhes aus aller Welt bei.
Menschen, die neu nach Karlsruhe kommen, wollen wir helfen sich schneller zurechtzufinden und hier bald eine Heimat zu finden.
Das Bündnis AniKA – Ankommen in Karlsruhe bietet auf dieser Austauschplattform Erstinformation und Erstorientierung aus einer Hand. Es soll Ihnen helfen, sich durch Beratung, Vernetzung und Begleitung in Karlsruhe willkommen zu fühlen. Der Veranstaltungskalender zeigt Angebote für Internationals in der Region, hier eine Auswahl:
SprechPunkt ist ein kostenfreies Angebot zum Üben der deutschen Sprache. Es werden Gruppen nach Sprachniveau gebildet und jeweils von ehrenamtlichen Moderator:innen begleitet. Die Abende finden dienstags und donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Verein „Freunde für Fremde“ im ibz bietet Sprachkurse für Flüchtlinge und Asylbewerber:innen an. In kleinen Gruppen wird unter der Leitung von Ehrenamtlichen Deutsch gelernt.