Veranstaltungen – Netzwerken und Anschluss finden

Kontakte knüpfen, Kulturen kennenlernen und in der Region ankommen – das Welcome Center der TRK bietet internationalen Fachkräften zahlreiche Veranstaltungen, um Anschluss zu finden – beruflich und privat. Erfahren Sie mehr über das Angebot zum Netzwerken und unseren Veranstaltungen.

Auf dieser Seite:

ICT - "Spill the Sauerkraut": a night of German phrases and fun

we cordially invite you to our next ‘International Come Together’ in Karlsruhe and look forward to ‘spilling the Sauerkraut’ with you – to an evening full of wordplay and fun, with a humorous approach to the German language.

 

Date:                   Thursday, 27th March 2025

Time:                   6 pm – 8 pm

Place:                   Café Rih, Waldstr. 3, 76133 Karlsruhe

 

The “International Come Together” is the network meeting for international professionals, students, Auszubildende and interested parties in the Karlsruhe TechnologyRegion: an ideal opportunity to connect and exchange ideas with like-minded people and benefit from sharing your lived experiences.

This informal meeting offers international professionals and students the ideal opportunity to meet people from all over the world, to get to know them or to see them again. All events are independent of each other – feel free to attend once, twice, … or every time.

You are welcome to recommend our event to friends and colleagues – you will find the invitation card attached.

Please register briefly at: [email protected]

The Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe is looking forward to working with you! We are the central point of contact for international experts and young professionals, who live and work in the TechnologieRegion Karlsruhe and for companies in the region that are interested in international professionals.

 

Looking forward to getting to know you or seeing you again.

 

Rückblick: "Netzwerk internationale Fachkräfte in der TRK"

Beim jüngsten Treffen des „Netzwerk internationale Fachkräfte in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK)“ bei unsererm Kooperationspartner, der Europäischen Schule, stand das Thema „Diskriminierung in Beruf und Gesellschaft“ im Mittelpunkt.

Zu Beginn gab es einen kurzen theoretischen Abriss zu Rassismus und Diskriminierung, gefolgt von einem Impulsvortrag  Dr. Christine Böhmig, die einen Vortrag zu den Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Menschen in der Gesundheitsbranche berichtete. Sie beleuchtete sowohl die Auswirkungen auf Patient*innen als auch die täglichen Anfeindungen und Angriffe auf das Pflegepersonal. Das Thema stieß auf großes Interesse, und es wurde der Wunsch geäußert, es auch beim nächsten Netzwerktreffen erneut aufzugreifen.

Neben diesem Schwerpunkt wurden weitere aktuelle Themen diskutiert, darunter der Mangel an Wohnraum für internationale Fachkräfte in der Region. In diesem Zusammenhang wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, um mögliche Lösungsansätze zu erarbeiten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den wertvollen Austausch und die konstruktive Zusammenarbeit!

Wir freuen uns auf die kommenden Treffen und die weitere Vernetzung.

 

Das „Netzwerk Internationale Fachkräfte in der TRK“ setzt sich aus Akteuren zusammen, die sich der beruflichen und sozialen Integration internationaler Fachkräfte in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) widmen – mit dem Ziel, den Wirtschafts- und Lebensstandort TRK weiterhin zu stärken. Mittlerweile gehören ca. 50 VertreterInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Service der gesamten Region dem Netzwerk an.

Mit dem Netzwerk wird den Beteiligten eine Übersicht der verschiedenen Kompetenzen, Vernetzung, Synergien und fachlichen Austausch innerhalb der gesamten TRK ermöglicht.

In jedem Treffen werden Neuigkeiten aus den verschiedenen Arbeitsbereichen geschildert. Dank den vielseitig verschiedenen VertreterInnen aus relevanten Bereichen wird die gesamte TechnologieRegion inhaltlich sowie geografisch abgebildet. Somit sind viele, unterschiedliche Perspektiven und Fragestellungen bezüglich der Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung aus dem Ausland im Netzwerk vertreten

Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe hat die Rolle des Koordinators inne und lädt 2x pro Jahr zu Netzwerktreffen ein.

Da es sich um ein wachsendes Netzwerk handelt, sind weitere Akteure willkommen.

 

Haben Sie Interesse an einer Teilnahme am Netzwerk?

Melden Sie sich gerne unter [email protected]

Rückblick: HR-Business-Frühstück "Fit for Internationals"

Am 11. Februar fand unser HR-Business-Frühstück „Fit for Internationals“ im Technologiepark Karlsruhe statt. Die Veranstaltung, eine Kooperation mit der BARMER, richtete sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der TechnologieRegion Karlsruhe und bot wertvolle Informationen und praxisnahe Einblicke zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte und Auszubildender.

Wichtige Themen und Impulse für Personalverantwortliche

Personalverantwortliche und Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer aus der Region erhielten umfassende Informationen zu Programmen, die Auszubildende aus dem Ausland in die TechnologieRegion Karlsruhe vermitteln und Möglichkeiten bereits Zugezogene zu finden und einzustellen. Zudem wurden die Integration internationaler Fachkräfte und Azubis ins deutsche Sozialversicherungssystem sowie Aspekte des betrieblichen Gesundheitsmanagements thematisiert. Die Teilnehmenden konnten so wertvolle Impulse mitnehmen und ihre Fragen direkt mit Fachleuten diskutieren.

Eine inspirierende Erfolgsgeschichte

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Erfahrungsbericht eines jungen Mannes aus Tunesien. Er ist erst vor wenigen Tagen in der Region angekommen, spricht bereits sehr gut Deutsch und wird am 1. März seine Ausbildung zum Hotelfachmann in Karlsruhe beginnen. Seine Geschichte verdeutlicht eindrucksvoll, wie wichtig gezielte Unterstützung für internationale Talente ist und welche Chancen sich für Unternehmen und Fachkräfte ergeben.

Dank an alle Beteiligten

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden sowie unseren Partnern von der BARMER für die wertvollen Impulse und den regen Austausch. Unser Ziel bleibt es, Unternehmen in der Region weiterhin aktiv bei der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte zu unterstützen. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und weitere erfolgreiche Kooperationen!

Sollten Sie an unseren Veranstaltungen und Aktivitäten interessiert sein, schreiben Sie uns eine kurze Mail an [email protected].

Rückblick: International Come Together – Weihnachtsbäckerei

Am 10. Dezember verwandelte sich das Anne-Frank-Haus Karlsruhe in eine internationale Weihnachtsbäckerei. Nahezu 100 internationale Fachkräfte kamen zusammen, um gemeinsam Plätzchen zu backen und deutsche Weihnachtsbräuche kennenzulernen. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Bäckerei Nussbaumer, vertreten durch zwei Bäcker und zwei indische Auszubildende, entstand eine beeindruckende Vielfalt an Gebäckspezialitäten.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe und der Techniker Krankenkasse (TK) organisiert und bot neben dem Backen viel Raum für interkulturellen Austausch. Martin Wacker bereicherte den Abend und erzählte humorvoll über deutsche Weihnachtsbräuche. Das After-Work-Format zeigte einmal mehr, wie wichtig Begegnungen dieser Art für die Vernetzung und Bindung internationaler Fachkräfte an die Region sind.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Abend zu einem Erfolg gemacht haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste International Come Together!

Im Unternehmen – für Unternehmen (Internationale) Fachkräfte finden & fördern 25.09.2024

Mittwoch, 25.09.2024| 18 – 20 Uhr  TUP GmbH & Co. KG, Fraunhoferstraße 1, 76297 Stutensee

Agenda
18:00 Begrüßung
Mathias Thomas, TUP GmbH & Co. KG
Petra Becker, Oberbürgermeisterin der Stadt Stutensee
Bertram Hornung, Gewerbeverein Stutensee e.V.

18:15 Internationale Fachkräfte finden & binden
Sinéad O’Brien, Welcome Center TRK

18:30 Qualifizierungsmöglichkeiten für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beschäftigtenförderung Jörn Kneiding, Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt

18:50 Gesprächsrunde: Beispiele aus der Praxis
Christina Merkel-Reif, init SE
Marcella Klump, Volocopter GmbH
Edelbert Krämer, Krämer Erdwärme GmbH
Moderation: Monika Stahl, Welcome Center TRK

19:30 Networking & Snacks

20:00 Ausklang

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an [email protected].

„Einladung 25.09.2024"

Grenzüberschreitende Beschäftigung zwischen Deutschland und Frankreich. Sozial- und steuerrechtliche Regelungen 10.10.2024

Donnerstag, 10.10.2024, 16 – 18 Uhr
Eurodistrict PAMINA, 2 Rue du Général Mittelhauser, 67630 Lauterbourg

Zweisprachige Veranstaltung auf Französisch und Deutsch!

Zielgruppe:

GeschäftsführerInnen, Personalverantwortliche, Führungskräfte, Interessierte aus Unternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe und ihrer benachbarten Regionen.

Agenda

16.00 Begrüßung
16:05 Collectivité européenne d’Alsace 
16:10 Fachkräfte in der Region willkommen heißen
Petra Bender, Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe
16:20 Definition „Grenzgänger“ – Regelungen im Sozial- und Steuerrecht
Sylvia Müller-Wolff, EURES-T
17:10 Praktische Hilfen – Formulare & Anträge
Claudia Hitier, Philipp Geisberger, BARMER
17:25 INFOBEST PAMINA: Information
Stéphanie Roser & Denise Loewenkamp
17:40 Best Practice
Jonathan Scherrer, Sofitex GmbH
18.00 Networking & Snacks

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an [email protected].

„Einladung 10.10.2024"

Welcome Guide Schulung 2024

Modul 1, 26. Juni 2024, 17 – 20 Uhr

Modul 2, 10. Juli 2024, 17 – 20 Uhr

Ausgefülltes Anmeldeformular bitte an [email protected]. Wir kontaktieren Sie anschließend.

Downloads:

Flyer „Meine Schulung zum Welcome Guide“ (883 KB, PDF)
Anmeldeformular Welcome Guide (118 KB, PDF)
HR-Netzwerk „Internationale Fachkräfte für die TRK“ 14.11.24

Donnerstag, 14.11.2024| 14 – 17 Uhr,

Rosenbauer Karlsruhe GmbH, Carl-Metz-Str. 9, 76185 Karlsruhe
www.rosenbauer.com

Für Personalverantwortliche bzw. HR-Mitarbeitende eines Unternehmens wirft das Thema „Internationale Fachkräfte finden & binden“ oftmals viele Fragen auf. Um hier Unterstützung zu bieten und Erleichterungen zu erwirken, laden wir zum nächsten Treffen des HR-NetzwerksInternationale Fachkräfte für die TRK“ ein.

Agenda:

14.00 Uhr           Begrüßung & Vorstellungsrunde

14.30 Uhr            Rosenbauer Karlsruhe GmbH & Internationale Fachkräfte
                              Alexander Pflüger, Head of HR, Rosenbauer Karlsruhe GmbH

14.45 Uhr           Auszubildende aus Kenia 
                              Franco Zipperling, Rosenbauer Karlsruhe GmbH

15.00 Uhr           Pause & Austausch

15.30 Uhr           Vorstellung weiterer Rekrutierungsprojekte & Wege, um internationale Fach-
                              kräfte zu finden    
                              Monika Stahl, Sinéad O’Brien, Welcome Center TRK  

16.00 Uhr          Was bewegt Sie aktuell als Personalverantwortliche im Firmenalltag bzgl.
                             Gewinnung & Bindung internationaler Fachkräfte?
                            Offene Fragen, Anmerkungen, Austausch

16.30 Uhr          Betriebsbesichtigung – optional

17.00 Uhr           Ende    

Das Netzwerk trifft sich zwei Mal pro Jahr und ermöglicht Personalverantwortlichen / HR-Mitarbeitenden von Unternehmen innerhalb der TechnologieRegion Karlsruhe:

  • fachlichen Austausch zu Themen wie Akquise internationaler Fachkräfte; aufenthaltsrechtliche Hürden bzw. Entwicklungen; Integration am Arbeitsplatz; soziale, sprachliche Integration; Dual Career; Wohnraum; kulturelle Interaktion; …
  • Vernetzung mit Personalverantwortlichen / HR-Mitarbeitenden anderer Unternehmen
  • Synergien-Bildung für den Berufsalltag.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Zeit und Interesse hätten, wieder bzw. neu in dieser Runde mitzuwirken und bitten um Anmeldung unter [email protected]

„Informationsflyer HR-Netzwerk 18.04.2024"

Dual Career Workshop

Ein Angebot speziell für Partnerinnen und Partner Ihrer internationalen Mitarbeitenden

Sprache: Englisch 

Wenn Sie internationale Fachkräfte nicht nur gewinnen, sondern auch langfristig binden möchten, ist es zielführend, die berufliche Perspektive für die begleitende Partnerin oder den Partner mitzudenken.

Unser Workshopangebot richtet sich an Partnerinnen und Partner internationaler Fachkräfte, die eine eigene berufliche Perspektive in der Region entwickeln und realisieren möchten. Wir informieren über den regionalen Arbeitsmarkt und vermitteln die Besonderheiten, die bei einer Bewerbung in Deutschland zu beachten sind. Entwicklung von Bewerbungsstrategien, Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Beratung machen das Angebot zu einem idealen Ausgangspunkt um erfolgreich in der TKR durchzustarten.

Für diesen Workshop konnten wir mit Meike von Platen-Holzapfel eine erfahrene Dual Career Spezialistin gewinnen. Meike von Platen-Holzapfel ist HR Managerin bei BASF SE, Career Coach (ICF zertifiziert) und interkulturelle Trainerin. Über viele Jahre verantwortlich für die Willkommenskultur in der Firmenzentrale von BASF hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass zahlreiche Partnerinnen und Partner internationaler Fach- und Führungskräfte ihre eigene berufliche Karriere in Deutschland erfolgreich fortführen konnten.
www.linkedin.com/in/meike-von-platen-holzapfel

Interesse?
Bitte nehmen Sie Kontakt auf: [email protected]

Dual Career Workshop - Invitation 15.03.2024

„Endlich wieder ein beruflicher Termin nur für mich, außerhalb des Bekanntenkreises meines Mannes, tat so gut! Ich habe neue Motivation mich in der Region zu bewerben!“

International Come Together

Netzwerken, neue Leute kennenlernen und Anschluss finden – das International Come Together ist ein Ort der Begegnungen. Besonders in der Anfangszeit ist es wichtig, Kontakte zu knüpfen – beruflich und privat. Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe lädt sowohl internationale Fachkräfte und Studierende als auch Interessierte aus der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zu den Treffen ein.

Weitere Angebote zum Kontakte Knüpfen

Neben dem International Come Together bieten wir und unser Partnernetzwerk in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) Ihnen weitere Veranstaltungen an.

IBZ Karlsruhe

Das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz) bietet ein breitgefächertes Kulturprogramm an und zeichnet sich durch vielseitige integrationsfördernde Angebote und Projekte aus. Im Jahr 1995 wurde das ibz auf Beschluss des Gemeinderats der Stadt Karlsruhe gegründet, um aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus vorzugehen.

Das ibz trägt durch Informationsveranstaltungen und kulturübergreifende Begegnungen aktiv zum Abbau von Vorurteilen und einem besseren Verständnis zwischen den Einwohner:innen Karlsruhes aus aller Welt bei.

  • Unser Ziel ist es, kulturelle Vielfalt als Bereicherung zu erleben. Wir möchten nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen hervorheben – die verbindenden Werte und das gemeinsame Interesse an einem friedlichen und respektvollen Miteinander in Karlsruhe.
  • In unseren Räumlichkeiten arbeiten elf Vereine auf unterschiedliche Weise mit uns zusammen. Unser Angebot zielt darauf ab, durch Informationsveranstaltungen und Projekte das Interesse und Verständnis für verschiedene Kulturen und Religionen zu fördern sowie kultursensible Haltungen zu vermitteln.

Menschen, die neu nach Karlsruhe kommen, wollen wir helfen sich schneller zurechtzufinden und hier bald eine Heimat zu finden.

AniKA - Ankommen in Karlsruhe

Das Bündnis AniKA – Ankommen in Karlsruhe bietet auf dieser Austauschplattform Erstinformation und Erstorientierung aus einer Hand. Es soll Ihnen helfen, sich durch Beratung, Vernetzung und Begleitung in Karlsruhe willkommen zu fühlen. Der Veranstaltungskalender zeigt Angebote für Internationals in der Region, hier eine Auswahl:

  • Das wöchentlich stattfindende Willkommenscafé, jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Café Globus des ibz. Das Willkommenscafé bietet nicht nur einen Ort für Vernetzung, Information und Begegnungen, sondern stellt auch persönliche Kontakte her. Zusätzlich stehen Ihnen bei Bedarf Integrationslotsen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie zu Behörden und Ämtern.
  • Die Infobörse dient der gebündelten Weitergabe von Informationen. Sie findet zweimal in Jahr statt. Dort finden Sie verschiedene Akteure mit ihren jeweiligen Angeboten und Informationen wie
    • Jobcenter
    • Schulamt
    • Büro für Integration
    • Migrationsberatung
    • Migrantenvereine

Sprachtraining

SprechPunkt ist ein kostenfreies Angebot zum Üben der deutschen Sprache. Es werden Gruppen nach Sprachniveau gebildet und jeweils von ehrenamtlichen Moderator:innen begleitet. Die Abende finden dienstags und donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Verein „Freunde für Fremde“ im ibz bietet Sprachkurse für Flüchtlinge und Asylbewerber:innen an. In kleinen Gruppen wird unter der Leitung von Ehrenamtlichen Deutsch gelernt. 

Weitere Themen
International Come Together
Willkommen zum „International Come Together“, dem Netzwerktreffen für internationale Fachkräfte, Studierende und Interessierte in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK). Nutzen Sie die ideale Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen!
Wohnen
Als zukünftige Bürger:innen der TechnologieRegion Karlsruhe stehen Ihnen vielfältige Mietwohnungen zur Auswahl. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der idealen Wohnung.
Dual Career
Ein neuer Job, eine neue Stadt, ein neues Leben – das kann ganz schön überwältigend sein. Umso wichtiger ist die Unterstützung der Familie. Mit unserer Beratung zu Dual Career finden Ihre Partner:innen den passenden Job.
Wir sind für Sie da!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.